Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1495-04-27 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (des maendages na deme sundage Quasimodogeniti) | ||||||||
| Titel/Regest | Vor Herman van den Hove, Richter, Hermen van Kukelsem und Johan Wlverdes, Bürgermeistern zu Coesfeld, erscheinen Kunne Rokeloses, Witwe des Dirik Rokelose, und ihre Tochter Benedicte mit dem Freigrafen Johan Lampe als ihrem erwählten Anwalt in dieser Sache und bestätigen den Verkauf des Erbes Wellinckhoff durch Roleff van Sinderen und dessen Frau Kunne, ihrer Tochter bzw. Schwester, an Bernt van Mervelde und dessen Frau Alheit sowie den Verkauf des Erbes Gosschalkinck, ein Lehen des Everwyn Herrn von Steinfurt, und des Kampes Wellinckkamp durch dieselben an Johan van Mervelde. Mutter und Tochter leisten Verzicht, beholtlich twyer nottelen, der de van Merffvelde enen hebben unde Kunne vorgenant unde Benedicte enen. Die Aussteller siegeln. |
|||||||
| Archiv | Tatenhausen (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 335 | |||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Formalbeschreibung |
Ausf.-Perg., 3 anh. Siegel: 1. Herman van den Have, 2. Hermen van Kukelsem, 3. Johan Wlverdes. Rückseite: Inhaltsvermerke; Signatur (Num. 20). |
|||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-09-26 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2396 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 246 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

