Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1567-06-24 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (up dagh Nativitatis Johannis tho mithsommer) | ||||||||
| Titel/Regest | Die Brüder Johann und Caspar Ledebuir zur Mühlenburg, Corth Groithuisz zu Mesenburg, Clauwes Everdinck, Joist Rolandt und Erich Joachim Haeke zum Ottenstein, Vormünder der minderjährigen Kinder des + Gerdt von Munster zu Vortlage und seiner + Frau Anna, haben Arnold Isfordinck und dessen Frau Mette, Bürgern zu Münster, für 400 Taler eine Rente von 24 Talern verkauft, die jährlich am Tag Nativitatis Johannis aus den Erben Eilkeszman, Wolterszman und Lageman im Kirchspiel Riesenbeck und Gogericht zu Bevergern zu zahlen ist. Die Vormünder versprechen, den Drosten Henrich Smisingh zu Tatenhausen, der für sie bei diesem Geschäft gebürgt hat, schadlos zu halten. Es siegeln Caspar Ledebuir und Joist Rolandt. |
|||||||
| Archiv | Tatenhausen (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 117 | |||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Formalbeschreibung |
Ausf.-Perg., 2 anh. Siegel: 1. Caspar Ledebuir, 2. Joist Rolandt. Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur (N. 4). |
|||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-09-27 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 1503 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 192 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

