Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1565-06-23 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Die Witwe Anna van Nesselraet, Frau zu Rennenberg, Ehrenstein und Palsterkamp, hat von Leneke Vincke, Witwe des Clauwes van Leden, 2400 rheinische Gulden geliehen, für die Hinrich Smisinck zu Tatenhausen, Johan Ledebur zu Werburg, Herman van Amelunxen, Drost, und Johan Hake zu Scheventorf gebürgt haben. Die Witwe van Nesselraet verspricht, die Bürgen schadlos zu halten, und setzt ihre acht Erben Hofmester, Berchfeldt, Otto Meyer, Kemner, Nederlucke, Sommer, Dreesz Lammerdes und Hageman im Kirchspiel Borgholzhausen zum Unterpfand. Die Ausstellerin siegelt. |
|||||||
| Archiv | Tatenhausen (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 109 | |||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Formalbeschreibung |
Ausf.-Perg., anh. Siegel. Rückseite: Inhaltsvermerk. |
|||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-09-27 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 1589 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 158 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

