Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1563-09-29 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (am tage Michaelis archangeli) | ||||||||
| Titel/Regest | Johan Werpup und seine Frau Catharina haben von Jaspar von Quernhem, + Alhartz Sohn, Drost zu Rietberg (Redberge), 1.000 rheinische Gulden bis Ostern 1564 geliehen, wofür sich Hinrich Smisinck zu Tatenhausen gen. Korff, Johan Nagell, + Ludolffs Sohn, Johan von Exter zu Ahmsen (Amessen), Hinrich Ledebur zu Mühlenburg (Mollenborch) und Bernt von Varendorff verbürgt haben. Johan Werpup verspricht, die Bürgen schadlos zu halten, siegelt und unterschreibt. |
|||||||
| Archiv | Tatenhausen (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 107 | |||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Formalbeschreibung |
Ausf.-Papier, aufgedrücktes, papiergedecktes Siegel, Unterschrift. Rückseite: Inhaltsvermerk. |
|||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-09-27 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2177 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 175 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

