|
Regest |
Datum |
1350-10-27 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(in vigilia Symonis et Jude apostolorum)
|
Titel/Regest |
Der ehemalige Prior der Prediger-Brüder in Warburg (Wartberg), Johannes de Brakele, der Priester Bernhard gen. Haze und der Bürgermeister der Altstadt Henricus Episcopi bezeugen das Vermächtnis der verstorbenen Jungfrau Germodis gen. Schoves zu Gunsten der Kinder Hermannus und Germodis des verst. Hermannus Thuringus, bestehend in den Zinsen (redditus) von 2 Mark schwerer Warburger Denare, die sie bei der Neustadt Warburg stehen hatte, und in 4 Morgen Land vor der Altstadt, 2 davon ehemals Eigentum des Priesters Hermannus de Hildeboldessen, die anderen 2 im Volksmunde twene Gheren [zwei Gheren] genannt. Zur Bedingung ist gemacht, daß die beiden Kinder ehelos bleiben; der sich verheiratende Teil verliert seinen Anspruch daran. In diesem Fall oder nach Absterben derselben fällt die Rente an den festen Spendenfonds (stipa perpetua) der Neustadt, die 2 Morgen Land an das neue in der Neustadt erbaute, das übrige Land an das in der Altstadt noch zu errichtende Hospital oder zum Baufonds der Altstädter Kirche.
Siegelankündigung: die Aussteller. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 132, S. 98f. |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 3 anh. Siegel [Text auf Siegelbefestigungen]: 1) Johannes de Brakele, Prior von Warburg, (Umschrift tw. verl.), 2) Bernhard gen. Haze, Priester, (Umschrift tw. verl.), 3) (verl.) - Rückseite: 1350 A/ 117 / 1353 [!]; Vorderseite: 1350 (53?) - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 170 f |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-01-30 |
Aufrufe gesamt |
3325 |
Aufrufe im Monat |
2 |