Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1348-09-30 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(in die beati Jeronimi presbiteri) | ||||||||
Titel/Regest | Der Priester Bernhardus gen. Hase, Rektor des Altars St. Johannis ewangeliste in der Andreaskirche [24] auf der Burg Warburg (in ecclesia beati Andree in castro Wartberge), überträgt Burchardus [v. Papenheim], Propst an der Busdorf-Kirche in Paderborn (Petri et Andree in Paderbornn), und dessen Bruder Herboldus, Knappe, beide wohnhaft in Liebenau (Levenouwe), 9 Mark Warburger Währung, die zu dem gedachten Altar gehören, und deren Rente von 2 Mark zur Beschaffung einer jährlichen Spende an Speise und Trank für die Armen im St. Petrus-Hospital außerhalb Warburg (in hospitali [!] apud sanctum Petrum extra muros Wartberge) dienen. Sie versetzen dafür unter Vorbehalt des Rückkaufsrechtes die jährliche Ernte von einer halben, in Ossendorf (Ossendorpe) gelegenen Hufe, die z.Z. Grasemeyier [!] baut, mit der Bedingung, daß etwaiger Überschuß an sie abgeführt, und bei geringerem Erlös der Fehlbetrag von ihnen eingezogen wird. Der Preis der Ernte ist nach den Preisen des Marktes in Warburg festzusetzen. Siegelankündigung: nostra sigilla apposuimus [die Brüder Papenheim]. [24] Bis Mitte 12. Jh. Burgkappelle, dann Burgkirche. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 2 anh. Siegel: 1) Burchardus [v. Papenheim], (Rest) 2) (verl.) - Rückseite: super dimidium mansum in Ossendorp [Q!, 14. Jh.]/ diße breff sprichet [?] auff de borch [16. Jh.]/ N. 9 Regest: Stolte S. 167; UB Busdorf: - Archivsignatur: 1348.09.30 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-01-30 | |||||||
Aufrufe gesamt | 3552 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |