Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1348-09-05 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(feria sexta ante Nativitatem beate Marie virginis) | ||||||||
Titel/Regest | Der Knappe Conradus de Wolbirinchusen verkauft mit Zustimmung seiner Frau Grete und seines Sohnes Conradus die Hälfte seines Hofes (curia) im Dorfe Essentho (villa Essente) diesseits des Kirchhofs, der ehemals von Johannes gen. Zurbeyr bebaut und dem Verkäufer bei der Teilung mit seinem Bruder Johannes angefallen ist, an die Brüder Godescalcus und Gerhardus de Buren, Bürger in Marsberg nach Lehnrecht (titulo pheodali). Im Falle der Anfechtung dieses Lehnskaufvertrages sind der Knappe Johannes, der Hauptmann (prefectus) der alten Burg Padberg (Patberg) und der Knappe Hermannus de Adorp bereit, die Rechte der Käufer zu vertreten. Instrumentszeugen und vom Käufer als Eideshelfer (in homagium [23]) gewählt sind Bertoldus Monetarii, Steffanus Lamberti und Gerlacus de Buren, Marsberger Bürger (opidani Montis Martis). Siegelankündigung: Johannes, Präfekt der alten Burg Padberg, Hermannus de Adorp, Knappe. [23] Treueeid, Lehnseid. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 2 anh. Siegel: 1) Johannes, Präfekt der alten Burg Padberg, (besch., Umschrift tw. verl.), 2) Hermannus de Adorp, (besch., Umschrift tw. verl.) - Rückseite: In Essente media curia [Sign.:] E XLI [14. Jh.] ([darunter] In Essente)/ Cunradus de Wolberingkusen medietatem curiae in Essente vendidit cum omnibus juribus Godscalco et Gerhardo de Buren, Anno 1348/ 4. [17. Jh.] - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 167 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-01-30 | |||||||
Aufrufe gesamt | 3701 | |||||||
Aufrufe im Monat | 7 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |