|
Regest |
Datum |
1348-04-19 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(in vigilia Pasce)
|
Titel/Regest |
Alheydis, Ehefrau des Knappen Fredericus des Älteren de Horhusen, erklärt ihr Einverständnis zu dem Verkauf des großen Hofes (curie maioris) in Helmighausen (Helmelenchusen) an den Marsberger Bürger Hermannus de Corbyke, den ihr Ehemann und dessen Sohn Schenko vorgenommen haben.
Siegelankündigung: Godfridus de Meschede (Messchede), Ritter, Hermannus und Johannes de Scarpenberg, Knappen, Alheydis'Brüder, Fredericus de Zassendorp, Alheydis' Sohn. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 123, S. 94 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 4 anh. Siegel: 1) - 2) (verl.), 3) Johannes de Scarpenberg, (min. Bruchstück), 4) (verl.) - Rückseite: en wilbreff upp hoff to Helnichusen [15. Jh.]/ uxor Frederici de Horhaußen consensit in vendentionem curiae maioris in Helminchaußen [...] a viro factam [schwach:] ao 1348 [17. Jh.]; Vorderseite: (4a) - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 166 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-01-30 |
Aufrufe gesamt |
3903 |
Aufrufe im Monat |
5 |