|
Regest |
Datum |
1346-10-01 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(die beati Remigii)
|
Titel/Regest |
Der Erzbischof Walramus [Wolfram von Jülich] von Köln verleiht der Stadt Rüthen (Ruden) das Privileg, daß die ehelich geborenen und niemand mit Leibeigenschaft angehörenden Bürger dieser Stadt vom Marschall von Westfalen (Westph.), Johann Herr de Ryfferscheit, bzw. von dessen Nachfolgern und von dem Rat zu Rüthen zu Schöffen des heimlichen Gerichts (secreti iudicii), vryedingh genannt, gewählt werden können, ihre Würdigkeit und Tauglichkeit vorausgesetzt.
Siegelankündigung: Aussteller. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 119, S. 92 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 1 abh. Siegel: (verl.) - Rückseite: # Walrami insigne privilegium wegen freyen gerichtes, A. Lit. [17. Jh.]; Vorderseite: frein Stuhle [19. Jh.] - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 165; Reg. EB v. Köln V Nr. 1362 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-01-30 |
Aufrufe gesamt |
4031 |
Aufrufe im Monat |
1 |