|
Regest |
Datum |
1346-09-12 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(pridie Ydus mensis Septembris)
|
Titel/Regest |
Der Propst Otto und der Dechant Fredericus mit dem übrigen Domkapitel zu Paderborn genehmigen den Verkauf eines domkapitularischen Hofes und Hauses, den Arnoldus Sartor, camerarius und servitor des Domkapitels, als Verkäufer mit dem Priester Bertoldus de Krickenhagen, dem Besitzer des Benefiziums der 10.000 Märtyrer in der Domkirche, unter Zustimmung des Domkantors Liborius, dem das Patronatsrecht über das gen. Benefizium zusteht, abgeschlossen hatte.
Siegelankündigung: Domkapitel; Liborius, Kantor; Ber[toldus], Rektor des Altars. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 118, S. 91f. |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 3 anh. Siegel: 1) - 3) (verl.) - Rückseite: Littera capituli aequipartim adius dicantis aream in litera a 1343 [!] incorporatam beneficam X millium martirum Arnoldo Sartori ad vitam & Bertoldo de Karckenhagen [überschrieben 19. Jh.: Kric...], rectori dicti beneficii [unleserliche Schrift unter den letzten 4 Zeilen des Rückvermerks], [...]eti [17./18. Jh.]/ N 18 [durchstrichen?]/ N 6
Regest: Stolte S. 165 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-01-30 |
Datum Änderung |
2011-02-18 |
Aufrufe gesamt |
3999 |
Aufrufe im Monat |
6 |