Regest

Datum 1790-05-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Paderborn
Titel/Regest Das Jesuitenkolleg zu Paderborn war wegen einer Forderung an die Herren von Schilder zu Dreckburg in Höhe von 1072 Rtlr. 18 Gr. in den halben Hof Lederloh zu Upsprunge immittiert worden, doch hatte sich dann ergeben, dass dieser Hof ein Lehen der Propstei Meschede ist, das die Herren von Schilder schon am 22.08.1707 verloren hatten. Mit diesem Hof war 1772 der Regierungspräsident von Bocholtz belehnt und 1787 vom Propst zu Meschede tatsächlich investiert worden. Nun tritt das Universitätshaus als Nachfolger des Jesuitenkollegs dem Regierungspräsidenten von Bocholtz den halben Hof ab, dessentwegen von folgenden Meiern Abgaben zu entrichten sind: Höver, Schröder gen. alter Richter, Stapel sonst Fölle, Neisen sonst Kurte, Erben von Vogelius sonst Witwe Linnenbrinck, und erhält dafür als Entschädigung 500 Rtlr.

Ausf.-Papier, 2 aufgedrückte Siegel, Unterschriften des Theodor von Bocholtz und des Frid. Roland, Regens des Universitätshauses.- Landesfürstliche Bestätigung vom 21.09.1796.

Altsignatur VI 71
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 493
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-01-18
Aufrufe gesamt 4987
Aufrufe im Monat 1354