Regest

Datum 1788-07-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Münster
Titel/Regest Friderich Gerhard Giesen, Oberauditeur der fürstlich münsterischen Truppen, und seine Frau Theresia geb. Costerus verkaufen dem geheimen Rat und Regierungspräsidenten Theodor Werner Frhr. von Bocholtz die bei Geseke gelegene und vom Kloster Abdinghof meyerstättisch besessene Hanschen-Mühle, die derzeit an Heinrich Tillmann verpachtet ist, nämlich eine Mahlmühle genannt tho den Eicken und darunter gelegene Walk- jetzt Bucke- und Sägemühle, von der das Kloster jährlich drei Malter oder 72 Scheffel Roggen und einen Goldgulden bezieht, weiter dort gelegene erbliche, meyerstädtische und lehnrührige Äcker und Einkünfte wie den Rüdenschen Zehnten vor Meiste (Miste) für die Summe von 6 300 Rtlr., von der die auf den Gütern lastenden Schulden von 2840 Rtlr. abzuziehen sind. Angeschlossen sind Verzeichnisse der zugehörigen Grundstücke, deren Abgaben und der auf den Grundstücken lastenden Schulden.

Ausf.-Papier, Unterschriften und aufgedrückte Siegel der Partner, Unterschriften: Theodor Frhr. v. Bocholtz, Maria Theresia Gise geb. Costerus, Friderich Gerhard Gise.

Anliegend: 1788 November 11, Frhr. von Bocholtz zahlt dem Giese 110 Rtlr. für vorbehaltene Aktivreste aus den verkauften Geseker Gütern.- 1789 Januar 5, Abt Felix des Klosters Abdinghof verpachtet dem Regierungspräsidenten Theodor Frhr. von Bocholtz die Hanschen-Mühle.

Altsignatur VI 69

Vgl. P Urk. 570 und 571.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 449
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-02-01
Aufrufe gesamt 4097
Aufrufe im Monat 1169