Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1700-10-20 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Ausstellungsort | Paderborn | |||||||
Titel/Regest | Adam Arnold von Bucholtz zu Störmede und Hennekenrode überläßt seinem einzigen Sohn aus der ersten Ehe mit Ursula Dorothea von Meschede, Jobst Arnold von Bucholtz, das adelige Haus Störmede und behält sich für die Kinder zweiter Ehe mit Margaretha von und zu Niehausen das adelige Haus Hennekenrode im Stift Hildesheim vor. Dabei 3 Abschriften sowie: 31.08.1699, Wohldenberg Jobst Arnold von Boucholtz quittiert seinem Vater Adam Arnoldt von Bucholtz den Empfang der Mobilien aus dem Nachlass seiner Mutter, nämlich Silberwerk, Zinn, Betten, Leinen, Messing, Kupfer, Eisen und Schildereien. Ausf.-Papier, aufgedrücktes Siegel, Unterschrift. Zeuge: J. G. Wentzler. Um 1700 Erklärungen und Monita des Drosten Adam Arnold von Bocholtz wegen der Ablage seines Sohnes aus erster Ehe. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | P Urk. 353 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Altsignatur | V 44 | |||||||
Formalbeschreibung |
2 Ausf.-Papier, 4 aufgedrückte Siegel und Unterschriften. Druck: Fahne, Bocholtz S. 242-244 Nr. 532. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Datum Änderung | 2011-02-01 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2235 | |||||||
Aufrufe im Monat | 4 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |