Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1662-01-31 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Ausstellungsort | Roermond | |||||||
Titel/Regest | Henrick van Eynholts, reformierter Rittmeister im Dienst des Königs von Spanien, und seine Frau Maria Anna van Kessel gen. Roffert verzichten zu Gunsten des Arnoldt van Bocholtz, Rat coustumier des spanischen Königs in Geldern, auf alle Ansprüche aus Erbschaften und Erbteilungen seit dem Jahr 1613. Namentlich verzichten sie auf die Güter der + Anna van Bockholtz zu Beckrath in der Herrlichkeit Wickrath genannt Coninxhof, die Pacht zu Wanloe und die Pfandschaft von Kirchherten. Arnoldt van Bocholtz zahlt ihnen dafür 700 Gulden und eine Leibrente von 200 Gulden an Lichtmess Marien. Als Pfand setzt er das Haus Ingenhaehl. Dabei: 07.09.1666, Lobberich Vor Jan Ingendael und Peter Winckel, Schöffen des Gerichts Lobberich, bestätigt Maria Anna von Kessel gen. Roffert, Witwe des Henrich Eynholts, den am letzten Januar 1662 in Roermond vorgenommenen Verzicht auf alle kollaterale Erbschaften seit 1613. Ausf.-Papier, Aufgedrücktes, papiergedecktes Siegel der Schöffen, Unterschriften der Maria Anna Roffardt und des Landschreibers J. Menghius. |
|||||||
Vermerke | Rückseite: Inhaltsvermerk. | |||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | P Urk. 297 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Altsignatur | V 39 | |||||||
Formalbeschreibung | Ausf.-Papier, Unterschriften von Ar. von und zu Bocholtz, Gille de Bocholtz, Maria Anna Roffardt, H. Eynholtz. | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Datum Änderung | 2011-02-03 | |||||||
Aufrufe gesamt | 5099 | |||||||
Aufrufe im Monat | 1 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |