Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1659-09-09 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Ausstellungsort | Schwarzenraben, Haus | |||||||
Titel/Regest | Aufgrund des Testamentes des + Reinhart von Bucholtz zu Störmede sollte seine Witwe, so lange sie im Witwenstand blieb und die Kinder unmündig waren, die volle Verfügung über die Güter haben. Als dann der älteste Sohn Adam Arnold von Bocholtz geheiratet hat, hat ihm seine Mutter die Güter übertragen. Da nun auch der jüngste Sohn Adam Bernhart geheiratet hat, hat er mehrere tausen Rtlr. als sein Kindteil verlangt. Aufgrund des väterlichen Testamentes und dem jämmerlichen Zustand der Güter muss er sich aber mit 2.000 Rtlr. begnügen, die ihm bis zur endgültigen Bezahlung jährlich auf Michaelis mit 100 Rtlr. verzinst werden sollen. Nach dem Tod der Mutter soll er aus ihrem Nachlass weitere 500 Rtlr. erhalten. Es unterschreiben Alhart Bernhart von Hörde, Anna Margaretha von Hörde geb. von Schade, Adam Bernhart von Bucholtz, Catharina Walburg von Bucholtz geb. von Hede, Rötger von Plettenberg, Adam Arnoldt von Bucholtz, Ursula Dorothea von Bucholtz geb. von Meschede, Arndt Schilkder, Conradt Kohler (?), Hieronimus Grever. Bestätigung durch die kurkölnische Regierung zu Arnsberg am 18.09.1659. Abschrift des Notars Johannes Theodorus Surtho. Rückseite: Inhaltsvermerk. Altsignatur III 24 |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | P Urk. 291 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Datum Änderung | 2011-01-18 | |||||||
Aufrufe gesamt | 4207 | |||||||
Aufrufe im Monat | 5 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |