Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1654-11-14 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Ausstellungsort | Birckt | |||||||
Titel/Regest | Ehevertrag zwischen Johan van Boicholt zu Bocholt, Sohn des + Johan van Boickholt und der Elisabet van Eyl zu Geysteren, und Johanna Ingenhaeff, Witwe des Emondt van Hardenraedt und Tochter des Jacob Ingenhaeff zu Kassel und der Johanna van Urdingen. Der Bräutigam bringt in die Ehe ein sein adeliges Haus in der Herrlichkeit Geysteren, ein Drittel der Zehnten zu Wanssum, den Hof Woert zu Well, den dritten Teil vom Hof Helbeney in der Herrlichkeit Horst, seine Leibgewinnsrechte in der Herrlichkeit Arcen mit den Pachten zu Lom und den Hof zu Hasselt. Die Braut bringt mit ihren Erbanteil an den elterlichen Gütern zu Kassel im Amt Rheinberg, ihre Leibzucht am adeligen Haus Birckt unter Barlo, am adeligen Haus alten Langendonck bei Grefrath, die Leibzucht an zwei Dritteln des Hofes Ingen Middelt und an zwei Bauhöfen zu Kesseleyck, außerdem 80 Malter Roggen Erbpacht zu Broeckhuysen. Bei kinderlosem Tod eines Ehepartners erhält der Überlebende aus dem Nachlass des Verstorbenen 2.000 Rtlr. Wenn die drei Kinder der Braut aus ihrer ersten Ehe, nämlich Agnes Sophia, Godefroid Jacob und Johanna Adelheydis van Hardenraedt heiraten wollen, sollen sie standesgemäß ausgestattet werden. Ausf.-Papier, aufgedrückte Siegel und Unterschriften von Johan von Bocholtz, Johanna Ingenhaeff, Jan Ingenhaeff und G. Cox. Dabei Abschrift 1662 August 13 Johan van Bocholtz und seine Frau Johanna van Ingenhaeff bestätigen, dass der Überlebende aus dem Nachlass des Verstorbenen 2.000 Rtlr. erhalten soll. Altsignatur III 23 |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | P Urk. 287 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Datum Änderung | 2011-01-18 | |||||||
Aufrufe gesamt | 4187 | |||||||
Aufrufe im Monat | 4 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |