Regest

Datum 1636-09-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Joachim von Bocholt hat durch den Lehnboten und die Lehnmannen Gerhart Doerkens und Nelis Rocken, die Lehen und Leibgewinns- und Zinsgüter des + Schultheißen Hieronymus Horst in gerichtlicheh Besitz nehmen lassen, und auch durch Mattheisz Schneiders in Vollmacht des Schultheißen und der Schöffen Gerhart Doerkens und Johan Scheiffeler die Allodialgüter des Schultheißen im Glockenschlag Lobberich in Besitz nehmen lassen. Den Pächtern ist befohlen worden, die Abgaben künftig an Joachim zu entrichten. Mattheisz Schneiders und die beiden Schöffen unterschreiben.


Dabei:

09.12.1636
Joachim van Bocholt zum Hove wird in Gegenwart von Segher van Brockhuisen und Hendrich von Herttevelt in den Besitz des achten Teils vom Weiller Hof im Glockenschlag Swalmen gesetzt, der der Johanna van Bockholt zugeteilt worden war und über sie in den Besitz von Jeromme Horst gekommen ist.
Ausf.-Papier, Unterschriften der Zeugen und von Jacob Gobels und Jan Crompvoet.


04.05.1637, Wachtendonck
Arnoldt Huyn zu Geleen erteilt dem Joachim von Bocholtz zum Hove Vollmacht, sich in den Besitz der nachgelassenen Güter des Schultheißen Jerom Horst zu setzen zu lassen.
Ausf.-Papier, Unterschrift, aufgedrücktes Siegel.

18.06.1639
Teilung der nachgelassenen Güter des Jeronimus Horst zwischen Wilhelmus Schenck von Neydecken und Joachim von Bockholt.
Abschrift.

25.04.1644
Wilhelm von Holthauszen verkauft seinem Schwager Junker Bucholt seine Leibzucht zu Swalmen, nämlich den achten Teil vom Weyler Hof, und auch die Leibzucht in der Herrlichkeit Horst an Gordt Aelerts Hof.

Ausf.-Papier und Abschrift, Unterschriften des Verkäufers und von Andreas von Kriekenbeck und Johan Kruppels.

17.01.16(8)1
Die Eheleute Hans Ulrich von Bexs zu Bronsum und Anna Maria von Rolsshaussen zu Türnich beauftragen Jan Jaspers den Anteil Anna Marias am Erbe des Jeronimus Horst, darunter einen fünften Teil von der Kaetmühle zu Lobberich z verkaufen.
Ausf.-Papier, Unterschriften und aufgedrückte Siegel.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 264
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur V 34
Formalbeschreibung Ausf.-Papier, Unterschriften.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-02-03
Aufrufe gesamt 3352
Aufrufe im Monat 915