Regest

Datum 1629-04-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Misericordias Domini)
Ausstellungsort Störmede
Titel/Regest Gemeinsames Testament der Eheleute Reinhardt von Bucholtz und Anna Margareta geb. Schade.

Sie wünschen ein katholisches Begräbnis. Wenn einer von ihnen stirbt, soll das Kloster zu Störmede 100 Rtlr. erhalten.

Falls Reinhardt als erster stirbt, sollen seine natürlichen Kinder in folgender Weise bedacht werden: Henrich mit 400 Rtlr., Diederich mit 300 Rtlr. und, falls er geistlich wird, mit 100 Rtlr., die Töchter, die nicht geistlich werden, mit 100 Rtlr. und die Töchter, die geistlich werden, mit 50 Rtlr.

Anna Margareta vermacht für den Fall, dass sie ohne Leibeserben stirbt, ihren Geschwistern Ebberhartt, Domherr zu Münster, Johan Mauritz, Elisabet und Elszebein jedem einen Rosenobel und einen Rtlr. Ihre Eltern sollen bei ihrem Tod, wenn keine Leibeserben vorhanden sind, 100 Rtlr. erhalten.

Falls aus ihrer Ehe beim Tod eines Ehepartners keine Kinder vorhanden sind, wird der Letztlebende als Universalerbe eingesetzt.

Es unterschreiben die beiden Eheleute, Frater Petrus Krane, Rektor des Schwesternhauses Nazareth zu Störmede, Henrich Ruitingh, Pastor zu Störmede, Johan de Burgh, Andreas Runen (?), Johannes Kramer, Hans Schorlemer, für den Henrig Forstenbercgh siegelt, Henrich Furstenbergh.


Rückseite: Gerichtliche Publikation am 09.04.1646.

Dabei: 20.01.1645
Reinhardt von Bucholtz zu Störmede, der wegen Podagra und tertiärem Fieber zu Bett liegt, setzt seine Ehefrau Anna Margareta geb. Schade wegen ihrer Verdienste um ihn und den Haushalt in den Besitz aller seiner Güter ein und erteilt ihr Generalvollmacht über alle Güter, wobei seinen natürlichen Kindern ihr festgesetztes Erbteil vorbehalten bleibt. Anna Margareta soll die gemeinsamen Kinder erziehen, den Stammherrn verheiraten und die anderen Kinder in den geistlichen Stand geben. Als Kinder werden Adam Arndt, Adam Berndt, Johan Moritz und Eva Catharina Maria genannt.

Zeugen: Joannes Wrede, Vikar an der Pfarrkirche, und Jurgen Haudtkap (anstelle des gestrichenen M. Matthisz Möringer), Einwohner zu Störmede.

Ausf.-Papier, eigenhändige Unterschriften des Notars Matthias Nolte, des Testators und der Zeugen.


Dabei eine weitere Abschrift mit Beglaubigungsvermerk des Bernhardt Mattenklott, kurköln. Richter und Gograf in der Stadt und dem Gogericht Geseke, vom 08.06.1649. Reinhardt von Bucholtz wird als verstorben genannt.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 252
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur IV 26
Formalbeschreibung Ausf.-Papier, Unterschriften und 7 aufgedrückte, papiergedeckte Siegel.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-02-03
Aufrufe gesamt 2751
Aufrufe im Monat 715