Regest

Datum 1619-02-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Eheberedung zwischen Arnoldt Huyn, ältesten Sohn des Arnoldt Huyn zu Geleen und seiner Frau Margarete van Bocholt, Pfandherren zu Wachtendonck, und Margareta Wilhelma van Wittenhorst, einzige Tochter des Wolfart Derick van Wittenhorst zu Doorn, Brouckhuysen und Rossum.

Das Brautpaar soll nach katholischem Ritus heiraten.

Der Bräutigam erhält von seinen Eltern die Herrlichkeit Geleen im Land Valckenburg, doch behält sich der Vater die Superiorität auf Lebenszeit vor. Weiter erhält der Sohn das Haus Geleen, die Herrlichkeit Spanbeeck mit dem adeligen Sitz und dem Hof von Wyer.

Die Braut erhält von ihrem Vater die Herrlichkeit Broeckhuysen und wird nach dessen Tod die Herrlichkeit Rossum erben.

Zeugen: die Eltern des Bräutigams, der Vater der Braut, Emund Huyn van Amstenraedt, Landkomtur des Deutschen Ordens der Ballei Biesen, Arnoldt von Wachtendonck, Amtmann zu Kempen, Johan von Bocholt, Herr Willem Huyn, Domherr, Goddart Huyn, Bruder des Bräutigams, von Seiten der Braut der Vater ihres Vaters und dessen Brüder, Herr van Oyen, Herr van Kessenich.

Abschrift, Papier, Unterschriften Arnoldt Huyn, Arnoldt Huyn zu Geleen, Margariete van Bocholt, Emondt Huyn van Amstenraedt, Arnoldt van Wachtendonck, Johan van Bocholt, Willem Huyn, Margariete Witwe van Wittenhorst, Wollfaert van Wittenhorst, M. van Wittenhorst, Walrave van Wittenhorst, Jacob van Marten, Marten van Broechuysen.

Altsignatur III 18
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 220
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 1348
Aufrufe im Monat 646