Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1615-04-10 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Johan von Bocholt inghen Haeff, Domherr zu Lüttich, hat von den Eheleuten Jan Naelkens und Grietgen wegen der Aufnahme seines Bruders Jelis im Domstift Lüttich 300 Taler aufgenommen. Statt der Rente von 18 Taler sollen die Gläubiger die Pachtsumme des Landes am Hagelkreuz mindern, das sie vom Schuldner gepachtet haben. Mit dem Aussteller siegeln Johan Menszkens und Johan Meubis, Schöffen des Kirchspiels Lobberich, mit dem Schöffensiegel. Ausf., Papier, durch Striche kanzelliert, Unterschriften des Ausstellers und der Schöffen, aufgedrücktes, papiergedecktes Siegel. Dabei: 01.08.1615, Jelis von Bocholtz, Domherr zu Lüttich, hat von den Eheleuten Jan Naelkens und Grietgen 300 Taler aufgenommen. Statt der Rente von 18 Taler sollen die Gläubiger die Pachtsumme des Landes am Hagelkreuz mindern, das sie vom Schuldner gepachtet haben. Jelis unterschreibt und siegelt. Mit ihm unterschreiben sein Onkel Johan von Bocholtz zu Bocholt und sein Bruder Joachim von Bocholts. Ausf.-Papier, durch Striche kanzelliert, aufgedrücktes Siegel, Unterschriften. Altsignatur VII 44 |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | P Urk. 209 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Datum Änderung | 2011-01-14 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1423 | |||||||
Aufrufe im Monat | 9 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |