Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1613-11-02 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Ausstellungsort | Lobberich | |||||||
Titel/Regest | Vor Johan Eggen, Henrich Harmens, Schöffen des Kirchspiels Lobberich, bezeugt Jencken Schiffeler, dass Joachim van Bocholtz bis einschließlich 1609 mit seiner Schwester Anna van Bocholtz wegen der nachgelassenen Güter ihrer Mutter abgerechnet habe und für 1608 und 1609 die Pachtzahlungen geleistet habe. Anna und ihre Schwester Maria hätten diese Zahlung quittiert und behalten. Den Rest der eingezogenen Pachtgelder für diese beiden Jahre habe Joachim seinem Onkel Johan van Bocholtz gegeben, worin auch die Gelder für Johannes und Jelis zu Lüttich und für Margarete enthalten gewesen seinen. Später und bis heute habe Anna jährlich den Pachtanteil für sich und ihre Schwester Margarete eingezogen. Goddart van Bocholtz, Joachims Bruder, macht eine gleichlautende Aussage und fügt hinzu, dass bei der letzten Teilung der Geschwister vereinbart worden sei, dass alle früheren Forderungen bei Strafe von 50 Rosenobeln erledigt sein sollten. Die Aussteller siegeln. Ausf.-Papierbogen, aufgedrücktes, papiergedecktes Siegel. Rückseite: Inhaltsvermerk. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | P Urk. 203 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Datum Änderung | 2011-01-14 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2613 | |||||||
Aufrufe im Monat | 13 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |