Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1612-06-23 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Eheberedung zwischen Arnolt von Bocholtz, Capitain, und Jungfer Marie von Spee. Der Bräutigam bringt in die Ehe die halbe Kattmühle, seinen Anteil an 24 Morgen am Hagellcruits, die Hälfte der Leibgewinnsgüter, die Meinweydt, 14 Morgen Erbpachtland, die ihm für 400 Pistoletten verpfändet sind, zwei Malter Roggen weniger einen Sester an der Stegen, seinen Anteil am Wustenhoff, alles im Kirchspiel Lobberich, weiter zu Swalmen seinen Teil am Hof zu Wilre, zu Horst sein Recht am Hof Oelimoelen, den Hof Crommentuyn, der mit 1.000 Gulden für seine natürliche Tochter Jenneke van Blerick belastet ist, alles, was er im Krieg gewonnen hat, und alle seine ausstehenden Guthaben. Als Morgengabe gibt er seiner Frau 4.000 Goldgulden, die ihr nach seinem Tod auch verbleiben sollen, wenn sie zusammen keine Kinder erhalten sollten. Für diese 4.000 Gulden werden seine genannten Güter zum Pfand gesetzt. Die Braut bringt in die Ehe ihren elterlichen Erbteil, nämlich ein Viertel der von ihren Eltern nachgelassenen Güter. Sollte die Braut vor ihrem Ehemann sterben, ohne Kinder zu hinterlassen, verbleiben dem Witwer 100 Goldgulden. Auf Seiten des Bräutigams verhandelten Johan von Bocholtz zu Bocholt, Johan Schiveler und Helwich van Wevelkoven, Schöffen zu Hinsbeck, auf Seiten der Braut Herr Hindrick Veltmann, Pastor zu Hinsbeck, Matthys van Kessel und seine Frau Catharina geb. van Spee. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | P Urk. 196 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Formalbeschreibung |
3 Abschriften, Papier. Druck: Fahne, Bocholtz II S. 185f Nr. 317 Altsignatur III 17 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Datum Änderung | 2011-02-01 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1853 | |||||||
Aufrufe im Monat | 12 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |