Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1598-03-24 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Vor dem Notar Wolter Sasseroedt erscheinen Herr Everhardt Mock, Pastor zu Wevelinghoven (Wievelkoven), Frans van Galen und Meister Bartholomeus, Wundarzt und Barbier von Grevenbroich, und übergeben dem Notar das Testament des Wilhelm van Boicholtz zum Busch, das dieser am 23.03. auf dem Haus Busch vor ihnen gemacht hat, mit der Bitte, das Testament notariell aufzunehmen. Der Notar nimmt das ihm vorgelegte Testament vor den Zeugen Wilhelm Koch und Detherich Halffen wörtlich auf. 23.03.1598 Wilhelm von Boicholtz vermacht seinem Diener Johan Kemerling wegen seiner schon für seinen Vater und Bruder geleisteten Dienste eine Rente (lauffents gelts) von 50 Talern sowie vier Morgen Landes, die Johan Biessen in Pacht hat, auf Lebenszeit. Die Dienerin Lanszberg soll neben ihrem Lohn noch 200 Taler, ein Bett und eine Kuh erhalten. Den Armen gibt Wilhelm neben den 100 Gulden, die sein Vater ihnen schon vermacht hat, noch eine Rente von 50 Talern. Die künftigen Erben der Güter die Junker Hundt haben sich verpflichtet, diese Legate zu verrichten. Es unterschreiben: Eberhardt Moken, Pastor, Fransz van Galen, Bartholomeus im Tempel, Werner Hundt, Gerardt Hundt, Adam Hundt. Der Notar Wolter Sasserodt unterschreibt. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | P Urk. 153 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Formalbeschreibung |
Abschrift des Notars Arnoldus Huisken. Rückseite: Inhaltsvermerk. Druck: Fahne, Bocholtz II S. 180 Nr. 274 Altsignatur IV 14 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Datum Änderung | 2011-02-01 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2394 | |||||||
Aufrufe im Monat | 30 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |