Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1344-10-26 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(feria tertia ante Semonis et Jude festum) | ||||||||
Titel/Regest | Der Knappe Godescalcus de Essente und sein Sohn Johannes, Knappe, verpachten mit Zustimmung von Johanns (Johannis) Söhnen mit Namen Fredericus, Johannis und Hartmann und im Einverständnis mit Helwicus gen. Hegere, dem Dechanten oder Provisor der St. Johannis-Kirche im Dorf Essentho (ecclesie sancti Johannis in villa Essente), ein zu der genannten Kirche gehöriges Grundstück (area) in Horhausen (Horhusen) an Harttvicus, den Sohn des Harttwicus, und dessen Frau Cunegund nach Erbzinsrecht gegen jährliche Zahlung von 4 Pfund (talenta) Wachs an gen. Kirche und mit dem Recht des Weiterverkaufs des Grundstücks unter Vorwissen des Provisors. Zeugen: Johannes Scrodere, Bertoldus Monetarii, Hermannus Nothe, Helwicus Hegere. Siegelankündigung: die Aussteller. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 2 anh. Siegel: 1) Knappe Gottschalck von Essente, (im besch. Leinenbeutel nur noch minimales Bruchstück vorh.), 2) Knappe Johannes von Essente, (im Leinenbeutel zermahlen) - Rückseite: Godscalcus et Johannes de Essente locant aream ad villam Essente pertinentem et in Horhusen sitam, Hartvico cridam, anno 1344 [17. Jh.] - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 160 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-01-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 3118 | |||||||
Aufrufe im Monat | 5 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |