Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1791-05-26 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() |
||||||
Ausstellungsort | Alpen | |||||||
Titel/Regest | Ludwig Wilhelm, regierender Graf zu Bentheim, Tecklenburg, Steinfurt und Limburg, Herr zu Rheda, Wevelinghofen, Hoya, Alpen und Helfenstein, Erbvogt zu Köln, Erbbannerherr zu Batenburg, Herr zu Havickerwehrt und Ravenshorst, Ritter des königlich dänischen Elefantenordens und des kurpfälzischen Ordens vom goldenen Löwen, belehnt namens seines Sohns Alexius als wirklichen Besitzer der Herrlichkeit Alpen durch seine Alpenschen Lehnkommissare W. Rappard, Richter zu Alpen, und J. Kühler, Rentmeister zu Alpen, nach dem Tod des Caspar Arnold von Bocholtz, Paderborner Geheimer Rat, Herrn zu Stege, Niesen etc., den Freiherrn Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn, Domherrn zu Münster und Hildesheim, Paderborner Geheimer Rat und Regierungspräsident, Herrn zu Stege, Niesen, Alme, Hennekenrode und Störmede, durch dessen Bevollmächtigten Rentmeister Johan Henrich Ballman aus Issum mit dem Hof zu Stappen im Kirchspiel Issum, einem Lehngut der Herrschaft Alpen. Der Aussteller kündigt sein Siegel an, die Lehnkommissare unterschreiben. Zeugen: Johan Bösken, Bürgermeister, und Herm. Drotbaum. Ausf.-Perg., anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschriften der Lehnkommissare und des Sekretärs J. R. D. Becker. Rückseite: 1791. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | E Urk. 214 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1681 | |||||||
Aufrufe im Monat | 13 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |