Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1736-08-25 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Ausstellungsort | Alpen | |||||||
Titel/Regest | Francisca Charlotta, verwitwete Gräfin zu Bentheim, Tecklenburg, Steinfurt und Limburg, Frau zu Rheda, Wevelinghofen, Hoya, Alpen und Helfenstein, Erbvogtin zu Köln, geb. Gräfin und edle Frau zur Lippe, Souveränin von Vianden und Ameijden, Erbburggräfin zu Utrecht, kaiserlich bestätigte Vormünderin und Regentin, belehnt nach dem Tod ihre Mannes Friedericus Belgicus Carolus den Caspar Arnold Baron von und zu Bocholtz, Herrn zu Störmede, Stege, Plittersdorf, Lobberich, Niehausen und Hennekenrode, kurkölnischer Kammerherr, mit dem Hof zu Stappen im Kirchspiel Issum, einem Lehngut der Herrschaft Alpen, im Namen ihres Sohnes Carolus Paulus durch ihre Alpenschen Lehnkommissare Johan Henrich Weisse, Vizedrost zu Alpen, und Johan Georg Ketter, Richter zu Alpen. Die Ausstellerin kündigt das Lehnsiegel an, die Lehnkommissare unterschreiben. Zeugen: Ernst Vincent Weisse und Bruder Lambert Büßken. Ausf.-Perg., anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschriften der Lehnkommissare und des Sekretärs J. W. Ketter. Rückseite: Präsentationsvermerk zum 26.05.1791. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | E Urk. 212 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Aufrufe gesamt | 5559 | |||||||
Aufrufe im Monat | 10 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |