Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1723-02-17 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Ausstellungsort | Vlatten | |||||||
Titel/Regest | Frantz Egon Freiherrr von Gymnich zu Vlatten, Kleeburg und Kettenheim, kurpfälzischer Geheimer Rat und Amtmann, verkauft wegen des im Prozeß mit dem Freiherrn von der Horst zu Milse beim Reichshofrat erhaltenen widrigen Urteils und zur Vorkehrung der deswegen vom Vogt zu Nideggen als subdelegierten Kommissars erkannten Exekution und auch wegen der Prozeßkosten im Rechtsstreit mit den von Gulich zu Wetzlar dem Henrich Monschaw, kaiserl. wirklichen Rat, Pfalzgraf und Schöffe des kurfürstl. hohen weltlichen Gerichts in Köln, und dessen Frau Maria Elisabeth Helmans die Unterherrschaft Kettenheim im Lande Jülich unweit Vettweiss mit der Kriminal- und Zivilober- und unterjurisdiktion, allen Rechten und Einkünften, nämlich 7 Malter 4 Viertel, 1 und 3 Quart Roggen, 3 Malter 16 1/2 Mütgen Weizen, 4 Malter 13 Viertel 2 1/2 Pint Hafer Dürener Maßes, wie dies das Register vom 01.09.1700 ausweist, dann 2 Pferde und eine Kuh Kurmede, 1 1/2 Morgen freien Landes, von den dortigen Juden 3 Rtlr. Dem Verkauf sollen die beiden mit seiner Frau Isabella Maria Anna geb. Freiin von Gelder zu Arcen erzielten minderjährigen Töchter Philippina Theresia und Anna Catharina zustimmen, ebenso soll von den großjährigen Töchtern der Konsens eingeholt werden. Die Papiere, die zur Herrschaft gehören, sollen den Käufern ausgeliefert werden. Der Kaufpreis soll in Köln bar ausgezahlt werden. Ankündigung von Unterschrift und Siegel. Präsentationsvermerk beim Gericht Kettenheim am 23.02.1723. Entwurf, Papier. Rückseite: Inhaltsvermerk. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | E Urk. 139 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Datum Änderung | 2011-01-18 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2914 | |||||||
Aufrufe im Monat | 1 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |