Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1685-05-14 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Ausstellungsort | Weisweiler | |||||||
Titel/Regest | Frantz Egon Freiherr von Gymmenich, Sohn des + Werner von Gymmenich und der Maria Anna geb. Scheiffart von Merode, hat die Isabella Joanna Maria geb. Freiin von Gelder, Tochter des + Joan Godtfried Freiherrn zu Arcen und der + Maria Anna Catharina Constantia geb. Freiin von Palandt, geheirat, doch hat seine Frau noch keine Heiratsgabe erhalten. Nunmehr wird von Herman Dieterich Freiherrn von Sieberg, Herrn zu Eicks, Frechen, Lessenich, pfalz-neuburgischer Rat und Kämmerer, und von Adolff Alexander Freiherrn von Hatzfeldt zu Wildenberg, Weisweiler und Schönstein, Herrn zu Wildenburg, Merten und Overbach, als Vormündern der Herren von Arcen folgender Vergleich zwischen Joan Adrian Freiherrn von Gelder, Herrn zu Arcen, Velden, Bell, Frechen, Türnich, Bockum und Schlossberg, dem ältesten Sohn des Freiherrn von Gelder und der Freiin von Palant, und dem Ehepaar von Gymmenich vermittelt. Joan Adrian Freiherr von Gelder gibt seiner Schwester 4.000 Rtlr., den Rtlr. zu 80 Albus, die zu 4 % verzinst werden sollen. Nach sechs Jahren kann das Kapital eingefordert werden. Weiter erhalten die Eheleute Gymmenich 3.000 Rtlr. aus den Oszenbrechischen, Turnischen und Winckelhauszischen oder Merloischen actionen, so bald diese vor Gericht gewonnen wurden. Der Freiherr von Gelder setzt seine sämtlichen Güter zum Unterpfand. Seine Schwester verzichtet dafür auf alle elterlichen Güter und auch auf das künftige Erbe der Großmutter Joanna Maria Freifrau von Lützenrath und des blödsinnigen Onkels Marsilius Reinerus Freiherrn von Gelder. Allerdings behält sich die Schwester ihr Erbrecht vor, falls Joan Adrian und der jüngste Bruder Adolff Reinhardt von Gelder ohne Leibeserben sterben sollten. In diesem Fall sollen sie und ihre Schwester Amelia Raba Anthonetta, wenn diese weltlich bleiben sollte, das Erbe gleich teilen. Unterschriften der Vormünder, der Eheleute von Gymmenich und des Johan Adrian von Gelder.Abschrift, Papier. Rückseite: Inhaltsvermerk. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | E Urk. 131 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Datum Änderung | 2011-01-18 | |||||||
Aufrufe gesamt | 3103 | |||||||
Aufrufe im Monat | 41 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |