Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1639-02-05 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Ausstellungsort | Horst, Haus | |||||||
Titel/Regest | Testament des Johan van Wyttenhorst, Herrn zu Horst. Er widerruft alle früher gemachten testamentarischen Verfügungen. Er will begraben werden in der Pfarrkirche zu Horst im Grab seiner Eltern. Er vermacht der Kirche 100 Rtlr. und den Armen seiner Herrlichkeit Horst ebenfalls 100 Rtlr. Diese Gelder sollen auf Rente angelegt werden und die Einkünfte zu seiner Memorie verwandt werden. Seine Nichte Margareta van Wytenhorst, Frau zu Deuren, erhält 100 Rtlr., seine Halbschwester Jungfer Anna Jacoba van Wyttenhorst 100 Gulden. Sollten sie das Testament anfechten, verlieren sie diese Legate. Zu seinem Haupterben setzt er sein Patenkind und Neffen Johan Francois Godefroy Huyn van Geleen ein, den jüngsten Sohn des + Arnoldt Huyn van Amstenraedt, Herr zu Geleen, und seiner genannten Nichte Margareta Wilhelmina van Wyttenhorst. Falls dieser vorzeitig sterben sollte, soll an seine Stelle sein Bruder Arnolt Huyn zu Geleen treten. Hinterlassen diese beiden keine Nachkommen, sollen die Söhne seines Neffen + Jan van Wyttenhorst zu Sonsfeld erben. Als Testamentsvollstrecker werden eingesetzt Godefroy Huyn van Geleen, Herr zu Geleen und Wachtendonck, Landkomtur des Deutschen Ordens zu Aldenbiesen, und Marcelis van Gelder, Herr zu Arcen. Hermen van Spuelhoff und Willem van Hegelsen, Schöffen, sowie Derich van Werberck, Gerichtsschreiber zu Horst, und die Lehnsmannen Alert Werdellen und Rut Pauwels unterschreiben als Zeugen.Abschrift, Papier. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | E Urk. 117 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Datum Änderung | 2011-01-18 | |||||||
Aufrufe gesamt | 3850 | |||||||
Aufrufe im Monat | 2 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |