Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1706-11-26 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Pastor, Adel, Schöffen und Geschworene des Kirchspiels Lobberich übertragen nach dem Tod des Schulmeisters Peter Wolters die Schulmeisterstelle auf dessen ältesten Sohn Peter Wolters. Die folgenden 10 Jahre sollen alle Einkünfte der Schulmeisterstelle seiner verwitweten Mutter zufallen, die damit seine sechs unmündigen Schwestern und Brüder aufziehen soll.Abschrift, Papier, 18. Jh. Zusätze: Vorstellung des Peter Wolters als Schulmeister am 2. Dezember.- Protest des Johan Arnold von und zu Boucholtz gegen seine Übergehung bei der Präsentation, 23.12.1706. Dabei: 1706 November 26, Dezember 2 Einsetzung des Peter Wolters in die Schulmeisterstelle und Einführung in Gegenwart des Pastors F. W. Essers und des Vikars Johannes Pricken.Abschrift, Papier, 18. Jh. 1721 Februar 25 Nach dem Tod des Johannes Pricken, Vikar des Altars Unser lieben Frau und St. Antonius in der Pfarrkirche zu Lobberich, präsentieren Anna Maria Amelia Freifrau van der Reck geb. van Gymnich zu Vlatten sowie Pastor, Adel und Schöffen dem Bischof von Roermond den Hermannus Wolters für den Altar.Abschrift, Papier, 18. Jh. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | E Urk. 179 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2579 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |