|
Regest |
Datum |
1632-06-05 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Ausstellungsort |
Lager vor Roermond |
Titel/Regest |
Bedingungen zur Übergabe der Stadt Roermond an den Prinzen von Oranien.
Die Reformierten dürfen ihren Gottesdienst öffentlich halten. Die Stadt hat die Generalstaaten als Obrigkeit anzuerkennen und eine Garnison aufzunehmen. Der Magistrat bleibt im Dienst. Bürger und Einwohner in Diensten des Königs von Spanien können ihre Güter binnen zwei Jahren ungehindert verkaufen. Spanisches Kriegsmaterial ist auszuliefern. Die spanische Garnison soll am 6. Juni mit fliegender Fahne und brennender Lunte aus der Stadt nach Rheinberg ziehen. In die Garnison inbegriffen sind die Frauen und Bagage. Der Kanzler, einige Räte, Offiziere und Bürger, die mit Pass des Prinzen außerhalb der Stadt sind, können zurückkehren. Die Rückstände von Steuern und Zöllen etc. für 1631 sind einzuziehen. Die Dokumente der Kanzlei und Rechenkammer sind den Generalstaaten zu übergeben. Die Einwohner von Roermond sollen nicht stärker belastet werden als die anderen drei Hauptstädte Gelderlands: Nimwegen, Arnhem und Zutphen.Abschrift 17. Jh. |
Archiv |
Hinnenburg |
Bestand |
E Rheinische Güter | alle Regesten |
Signatur |
E Urk. 27 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-10-13 |
Aufrufe gesamt |
2222 |
Aufrufe im Monat |
9 |