Regest

Datum 1546-03-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(op sondages Oculi mei)
Titel/Regest Johan van Boecholt und seine Frau Johanna van Drypt übergeben dem Wylm Hegholtz in Erbleihe den Hegholtzhof, wie ihn seine Vorfahren besessen haben. Jährlich an Lamberti ist ein halber rheinischer Gulden zu zahlen. Für einen Wechsel und einen Sterbfall sind jeweils ein halber Gulden zu zahlen, für den Erbgewinn ein Gulden. Wird beim Tod des Pächters der Hof nicht binne 30 Tagen gewonnen, so fällt er an die Aussteller zurück. Alle Früchte und Korn sind auf der Kaetmühle zu mahlen. Aussteller siegelt. Mit ihm siegeln sein Oheim Goedert van Boecholt und Framwyck van Holthusen.Abschrift des J. J. L'Allemand, Schultheiß der Herrlichkeit Lobberich, 1776. Danach befindet sich das Original im Besitz von Eneken to Wevelinchoven, Witwe des Jan Kessel.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   E Rheinische Güter |   alle Regesten
Signatur E Urk. 10
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 3978
Aufrufe im Monat 150

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0