Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1341-12-20 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(in vigilia beati Thome apostoli) | ||||||||
Titel/Regest | Vor den Paderborner Bürgermeistern Johannes van der Beke und Everhardus de Scerve und den städtischen Kämmerern Conradus des Greven und Albertus de Esinch[usen] verkaufen Albertus gen. Hotbant und seine Frau Gertrudis, Hermannus Textor, Sohn des Henricus Scriptoris, und seine Frau Cristina sowie Conradus Renneporte und seine Frau Hildegund eine Rente von 2 Solidi Paderborner Denare an Fredericus de Reno, Priester und Rektor der Marienkapelle im Busdorf (cappelle sancte Marie in ecclesia sanctorum Petri et Andree), zum Geleuchte des hl. Kreuzes in der genannten Kapelle, für 26 Solidi derselben Währung aus ihrem Haus gelegen In der beke in der Stadt Paderborn (in civitate Paderbornensi), dem Haus des Gotfridus Inderbeke sen. gegenüber. Siegelankündigung: Stadt Paderborn. Zeugen: Conradus de Rivo, Wilhelmus gen. Kuch, Rektor altaris sancti Ypoliti in ecclesia Pad., Henricus Neppelin, Fredericus de Ymmynch[usen], Bertoldus des Weldeghen und Johannes de Radewordinch[usen], Richter (iudices) in Aspedere. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 1 anh. Siegel: Stadt Paderborn, mit Rücksiegel - Rückseite: Redditus duorum solidorum ex domo Hopant [14. Jh.]/ Ao 1341 Nro 10mo [18. Jh] Abschrift 18. Jh. in AV Cod. 60, Bl. 9 f; Druck: UB Busdorf Nr. 168; Regest: Stolte S. 157f. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-01-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 3339 | |||||||
Aufrufe im Monat | 2 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |