Regest

Datum 1720-03-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem Notar Johann Melchior Brakel verkaufen die Brüder Johann Gerhard und Melchior Havestadt, Mauritz Drachter, auch namens seiner Frau Catharina Adelheit Havestadt, Anna Gertrud Kuhefues, Witwe des Rentmeisters Heinrich Havestadt auch names ihrer Tochter Catharina Gertrud Havestadt verehelichte Pundtsack, Johann Bernhard Havestadt, auch namens seiner Ehefrau Adelheit Valdman, Bernhard Selmes aus Lüdinghausen, Catharina Maria und Anna Leistemacher und Rötger Borse, auch namens seiner Frau Helene Leistemacher dem Stadtsekretär Gerhard Melchior Havestadt zu Dülmen und Frau Catherina Nieland, Victor Schnieder und Frau Gertrud Havestadt, die ihnen aus dem Nachlass des Kanonikers Havestadt zugefallene Schlipwiese beim Busch des Kolons Weverhincke, 4 Scheffel Land im Weddeler, 3 Scheffel im Bontroper Esche, 4 Scheffel in Weverhincken Esch und ein Stück Gartenland vor der Lüdinghauser Pforte für 1.800 Rtlr.

Zeugen: Bernhard Funhoff, Melchior Walters, Formel und Signet des Notars.
Sonstige Beteiligte Bernhard Funhoff (Zeuge) / Melchior Walters (Zeuge)
Archiv   Dülmen, Herzog von Croysches Archiv
Bestand   Agnetenberg, Kloster |   alle Regesten
Signatur 159
Benutzungsort Herzog von Croy'sches Archiv
Überlieferungsart Papier
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-10-13
Aufrufe gesamt 2856
Aufrufe im Monat 486