Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1339-03-12 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(in die beati Gregorii pape) | ||||||||
Titel/Regest | Der Knappe Conradus de Ense verkauft mit Einwilligung seines Vaters Conradus gen. Kegeler und seiner Brüder Antonius, Randolfus und ..[So in der Ausfertigung] gen. Scemer 6 leibeigene Leute (homines meos serviles): Elizabet, die Ehefrau des Johann de Budeke, und deren Söhne und Töchter Johann, Gertrud, Godefridus, Conradus und Alheyd mit aller deren Nachfolge an das Kloster Oelinghausen (Ulinchusen). Diese Leute hatte Conrad früher von dem Knappen Godefridus de Rudenberg und dessen Bruder Hermannus gekauft. Siegelankündigung: Aussteller und auf seine Bitte hin Godefridus de Rudenberg. Zeugen: Gerhardus und Menricus, Priester und Kapläne in Oelinghausen, Conradus gen. Kegeler und die fratres conversi in Oelinghausen namens Godefridus, Lambertus, Renfridus und Lubertus. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 2 anh. Siegel: 1) - 2) (verl.) - Rückseite: Conradus de Ense [15. Jh.]; Vorderseite: 28 Regest: Stolte S. 156 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-01-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 4569 | |||||||
Aufrufe im Monat | 233 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |