Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							1338-02-24     Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| (ipso die beati Matthiae apostoli) | ||||||||
| Titel/Regest | Der Knappe Bartholdus de Kallenberg (Kalenberg), seine Frau Spode [?] und sein Bruder Gyr verkaufen dem Kloster Marsberg (Montis Martis) ihr Lehnrecht an dem halben Zehnten zu Flessinger, welches von ihrem verst. Onkel Hermannus de Dimele herrührt.  Siegelankündigung: Brüder de Kalenberg, Ritter Joannes, praefectus veteris castri Patberg. Notariatssignet: Johannes Christoph Larent.  | 
	|||||||
| Archiv |    Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle | 
							   Stöwer, Ulrike (Bearb.)  |  Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V.  |  Nr. 094, S. 78 					 | 
	|||||||
| Formalbeschreibung | 
						Notariatssignet: Johannes Christoph Larent. Abschrift einer notariellen Abschrift von Franciscus Petrus Maull des 17. Jh., Papier, Lat. - Vermerke auf S. 1: Lit B [17. Jh.]; auf S. 4: Lit B, Regisnatio [!] medietatis decimae Kalenbergensium de anno 1338 [17. Jh.] - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 155f.  | 
	|||||||
| Projekt |    Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)						 | 
	|||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2004-01-09 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 5452 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 1 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
  
   
 