Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1600-09-30 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (Actum nach Christi unsers Heren und erlösers heilsamer geburtt ime 1600. Jaer, am Sambstage den 30. des Monats Septembris stylo novo) | ||||||||
| Ausstellungsort | Münster, Haus am Domhof | |||||||
| Titel/Regest | Johann Schenckinck, Domherr zu Münster, bestimmt testamentarisch sein christliches Begräbnis durch die Exekutoren und Verwandten. Erbe sein Bruder Wilhelm Schenckinck zu Bevern. Vorbehalt von 300-400 Talern für Sonderbestimmungen in künftigen Kodizillen. Unterschrift und Siegelankündigung des Testators und der benannten Zeugen. |
|||||||
| Archiv | Darfeld |
|||||||
| Bestand | Bevern, Haus, Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 669 | |||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., USS: 1. Johann Schenckinck; 2. Caspar von Plettenberg; 3.Hermann Bispingk; 4. Henrich Wittfeltt; 5. Walter Han, Notar, 6. Friedrich Nyeman, Notar; 7. Johann Melschede; 8. Johann Groneveldt 8 S. anh. 2., 3.6. ab, 1 S. lose beiliegend Rückvermerk Regest; N. 6 |
|||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
| Datum Änderung | 2011-01-18 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 1373 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 171 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

