Regest

Datum 1585-01-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Gescheen und verhandelth ahm 29. Januarii ihm 1585 Jaire stylo novo)
Titel/Regest Vor Goddert Leistingk, Dr. der Rechte, Richter der Stadt Münster, präsentierte Niclaes Lendichen, Eingesessener des Hauses Berg im Bistum Minden, auch für seine Frau Elße Heerden genannt Lendichen eine von Henrich Schaplagh, Weichgraf zu Minden, besiegelte und von Elße Heerden gen. Lendichen unterschriebene Vollmacht vom 1.01.1585 alten Stils, und verkauft Bernhardt Huege, Ratsherrn zu Münster sowie dessen Frau Anne, einen ihm und seiner Frau laut Vergleich mit Franz Weßelingk über das Erbe Burchardt Heerdens des Jüngeren zugefallenen Rentenbrief über 10 rheinische Goldgulden, die Hinrich Schenckinck zu Bevern und dessen Frau Lyse Berndt Huegen und dessen Frau Cathrine aus Netelers Erbe im Kirchspiel Ostbevern, Bauerschaft Lehmbrock, verschrieben hatten für 200 Goldgulden unter Bürschaft Conrad Kettelers, Drost zu Stromberg, und Rotger van Deipenbroich. Diese Rente war als Brautschatz Bernhardt Heerden des Jüngeren Mutter verschrieben laut Kaufbrief Hinrich Schenckincks und seiner Frau Lyse zu Bevern von 1542 ahm Avendt Michaelis Archangeli (Sept. 28).

Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen Johann Boyngk und Gerhardt Prunl(t)eken
Archiv   Darfeld
Bestand   Bevern, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 589
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf., Perg., S. anh.

Rückvermerk

Regest; Einlösungsvermerk, Num 1o
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-12-01
Aufrufe gesamt 1288
Aufrufe im Monat 460