Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1580-07-16 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(Geben im 1580. Jahre am 16. monats Julij) | ||||||||
Titel/Regest | Gerdt von der Ruhr zum Reidthaus und seine Frau Anna von Dustern vergleichen sich mit seiner Schwester Jungfer Margarete von der Rhuer, Priorin des Klosters Rengering, im Beisein Godeke Schenckings zu Bevern und Wessels Molani, Pastor zu Ostbevern, über das elterliche Erbe laut inseriertem Vertrag vom 12./15.07.1580 vor dem Notar Wessel Molanus: Gerdt von der Ruhr gibt seiner Schwester eine Verschreibung über 100 Rtlr. zu 8 Taler jährlichen Zinsen. Erhöhung des Unterhaltsgeldes sowie Bewilligung einer weiteren Verschreibung von 100 Talern. Erbverzicht der Priorin. Zeugen des Hauptvergleichs: Johann Hertland, Bürgermeister zu Telgte, Paulus Klocke, Gerichtsschreiber zu Telgte, Everhard Redeker, Schreiber zu Bevern. Unterschriftank. Gerdts von der Ruhr. Unterschrift des Notars und Godeke Schenckincks Siegelankündigung des Ausstellers, Unterschriften des Ausstellers und seiner Frau |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 578 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Pergament, besch., S. anh. Rückvermerk Regest zu D.N. 21 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
Datum Änderung | 2011-02-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1168 | |||||||
Aufrufe im Monat | 12 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |