Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1333-08-06 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(feria sexta proxima ante festum beati Laurencii martyris) | ||||||||
Titel/Regest | Der Priester Henricus Adolphi zu Warburg verzichtet auf den Besitz der ihm von Ghertrud gen. Witteke testamentarisch vermachten Güter und überläßt sie der Altstadt Warburg (Wartberg). Er bekennt außerdem, daß der von ihm bewohnte Hof, welcher außerhalb des Alten Tores (extra antiquam valvam sita) gelegen ist, mit einer Hypothek von 10 Mark Wartburger Denare, mit 1 Mark jährlich zu verzinsen, beschwert sei. Diesen Hof verspricht der genannte Priester der Stadt zu schenken, wenn diese auf ihre Kosten einen Altar auf dem Hof errichtet. Das Patronatsrecht soll bei der Stadt sein. Siegelankündigung: Vizearchidiakon von Warburg; Hoyerus, Egbertus, Vikare der Altstädter Kirche; Conradus, Rektor der Kirche in Klein-Daseburg (minori Daseborg). Zeugen: Meister Bernhardus, Rektor der Neustädter Schule zu Warburg, Hermannus de Brune, Olricus de Twistemulen und Conradus gen. Jude, Warburger Bürger. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 4 anh. Siegel [Text auf Siegelbefestigung]: 1) - 4) (verl.) - Rückseite: Kirchenbrieff [17. Jh.]/ 56 Regest: Stolte S. 154 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-01-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 4442 | |||||||
Aufrufe im Monat | 1 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |