|
Regest |
Datum |
1332-08-11 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(crastino beati Laurencii martir[is])
|
Titel/Regest |
Vor dem Richter Radolfus gen. Herinc vermacht Elyzabet, Tochter des verst. Johannis de Medebeke zu Soest, durch ihren Prokurator und Tutor Johannes de Attendern den Kindern ihrer verst. Schwester Lucie namens Hadewig, Margarete und Odegeven, Nonnen im Kloster tho Annenborne [Gemeinde Waltringhausen], und Megthild und Sophye, den Töchtern des Bertoldus de Swansboyle, ebenfalls Nonnen zu Annenborne, eine lebenslängliche Jahresrente von 1 Malter Weizen und Gerste aus ihrem Hofe thon Doren bei Soest (Susatum). Nach dem Tod der Nonnen sollen Elisabeths Erben dem Kloster 12 Mark geben, womit die Rente abgelöst werden soll und für Elisabeth eine Memorie gestiftet werden soll.
Siegelankündigung: Richter. Zeugen: Wulfhardus Edelkint, Rader de Lunen, Bürgermeister, und Johannes de Lunen. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 088, S. 76 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 1 abh. Siegel: (verl.)
Regest: Stolte S. 153 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-01-09 |
Aufrufe gesamt |
4593 |
Aufrufe im Monat |
9 |