|
Regest |
Datum |
1328-11-21 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(feria secunda proxima ante festum beate Katerine virginis)
|
Titel/Regest |
Fredericus de Rumerode, Komtur und Provisor des Johanniter-Hauses in Hiddesen (Hiddessen) (ordinis beati Johannis hospitalis in Iherusalem) verkauft mit Zustimmung seiner Ordensbrüder Gyso gen. Wighen, Thymo und der übrigen an Conradus, Rektor der Kirche in Klein-Daseburg (minori Daseborg), und an Elizabet de Wellede für 13 Mark schwerer Warburger Denare einige Gärten neben der Stadt Warburg (Wartberg), die einst dem Thymo gehört hatten und von den Warburger Bürgern Conradus gen. Bake und Henricus Rusen zurückgekauft worden waren.
Siegelankündigung: Aussteller. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 078, S. 71 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg. (besch.), Lat. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Fridricus de Rumerode commendator et provisor domus in Hiddessen, ordinis b. Johannis Hospitalis in Jerusalem, ao 1328 [18. Jh.]; Plica: 1320 - Anm.: Aus Nachlaß Rosenmeyer, s. Acta 183 Nr.7
Regest: Stolte S. 151 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2003-12-27 |
Aufrufe gesamt |
5278 |
Aufrufe im Monat |
8 |