Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1652-09-01 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Ausstellungsort | Wolfenbüttel | |||||||
| Titel/Regest | Obristleutnant Burchard von Salder, auf Henneckenrode und Gartz erbgesessen, belehnt mit für seinen Bruder Franz und seine Vettern Jakob und Hans Siegfried von Salder, erbgesessen auf Plattenburg, Wilsnack und Salder, den Melchior Detteman zu Lobmachtersen (Lop-) mit zwei Kothöfen, zwei Hufen Land und zwei Wiesen, genannt die Persich, zu Lobmachtersen, die dem Melchior durch Bruggemann undd Frös(?) abgetreten wurden. Der Aussteller unterschreibt und siegelt mit seinem lehen insiegel. | |||||||
| Archiv | Alme |
|||||||
| Bestand | Hildesheimer Besitzungen, Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | Urk. 15 | |||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-10-13 | |||||||
| Datum Änderung | 2010-12-13 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 7834 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 229 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

