Regest

Datum 1651-06-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Kemme
Titel/Regest Jakob von Salder d. Ä. auf Henneckenrode (-rohda) belehnt mit für seine Söhne Burchard und Franz den Kurt Bohlen zu Dingelbe (Elbe) mit zwei zehntfreien Kothöfen und vier Morgen land zu Garbolzum (Garbolsen), wie es dessen Vater von Heinrich Mihen mit seiner Erlaubnis 1632 erwarb (an sich gebracht hat), und beleibzuchtet dessen Ehefrau Margaretha Tikefets damit. Der Aussteller unterschreibt und siegelt mit seinem lehninsiegel.
Archiv   Alme
Bestand   Hildesheimer Besitzungen, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 12
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-12-13
Aufrufe gesamt 8128
Aufrufe im Monat 268

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0