|
Regest |
Datum |
1765-08-20 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Ausstellungsort |
Paderborn |
Titel/Regest |
Wilhelm Anton, Bischof zu Paderborn, Reichsfürst, Graf zu Pyrmont, belehnt nach dem Tod seines Vorgängers Clement August den Raban Henrich von Haxthausen zu Abbenburg, Ritter und Komtur des Deutschen Ordens, als nunmehrigen ältesten Lehnsträger für alle Haxthausenschen Lehnsinteressenten zu Mannlehen mit einem Burglehen auf der Burg zu Warburg und den Kotten unterhalb der Burg in der Hüffe, mit dem Dorf zu Welda und den Kotten und dem Zubehör daselbst, mit drei Hufen Landes zu Hemmenhausen und dem Zehnten daselbst und der Mühle zu Brachtorpe, mit dem Zehnten dreier Hufen zu Holtorp und allen Lehen, wie sie Elmerhausz von Haxthausen, Eckebrachten Großvater, zu Lehen getragen hat. Anstelle des Lehnsträgers hat als sein Bevollmächtigter Franciscus Georgius Escherhaus den Lehnseid geschworen. Der Aussteller unterschreibt und siegelt. |
Vermerke |
Rückseite: Inhaltsvermerke; Präsentationsvermerke der Paderborner Lehnkammer zum 24.05.1784 und 28.12.1789. |
Archiv |
Abbenburg |
Bestand |
A Altes Archiv, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
224 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausf.-Perg., Unterschrift. |
Siegel |
anh. Siegel in Metallkapsel |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-10-13 |
Aufrufe gesamt |
2834 |
Aufrufe im Monat |
1 |