|
Regest |
Datum |
1732-01-14 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Clemens August, Erzbischof zu Köln |
|
Bayern, von, Clemens August |  |
Ausstellungsort |
Paderborn |
Titel/Regest |
Clement August, Erzbischof zu Köln, des heiligen römischen Reiches Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des apostolischen Stuhls, Bischof zu Paderborn, Hildesheim, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch der oberen Pfalz, in Westfalen und Engern Herzog, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, Burggraf zum Stromberg, Graf zu Pyrmont, Herr zu Borkeloh und Werth, belehnt nach dem Tod des Brigadiers und Landhauptmanns Friederich Conradt von Haxthausen zu Welda den Caspar Philip von Haxthausen zu Vörden,Domherr zu Paderborn und Geheimer Rat, als Senior zugleich für alle Haxthausenschen Lehnsinteressenten zu Mannlehen mit der Abbenburg mit allem Zubehör. Für den Lehnsträger leistet als sein Bevollmächtigter der Prokurator Heinemann den Lehnseid. Der Aussteller siegelt mit seinem Sekretsiegel. |
Vermerke |
Rückseite: Inhaltsvermerke; Präsentationsvermerke des Paderborner Lehnshofes zum 20.08.1765 und 24.05.1784; Signatur (N. 49). |
Archiv |
Abbenburg |
Bestand |
A Altes Archiv, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
217 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausf.-Perg., Unterschrift des Ausstellers. |
Siegel |
anh. Siegel in Holzkapsel |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-10-13 |
Datum Änderung |
2013-02-11 |
Aufrufe gesamt |
3418 |
Aufrufe im Monat |
44 |