|
Regest |
Datum |
1699-06-17 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Herman Werner, Bischof von Paderborn |
Ausstellungsort |
Neuhaus, Schloss [Paderborn-Schloß Neuhaus] |
Geoposition |
Google Maps OSM | 51.745228273865200 (NS), 8.712327182292938 (EW) (exakt) |
Titel/Regest |
Herman Werner, Bischof zu Paderborn, Reichsfürst und Graf zu Pyrmont, belehnt nach dem Tod des Herman von Haxthauszen zu Welda den Rabe Jobst von Haxthauszen zu Lippspringe als Senior zugleich für seine Vettern Wilhelm Johan Herman, Frantz Dietherich, Paris August, Johann Friederich, Johan Caspar Philip und Ferdinandt von Haxthauszen mit dem Burgsitz, Burglehen und Haus Vörden mit Zubehör, dem Dorf Wendelbreden samt dem Zehnten und dem Bauergericht in den Zäunen, ausgenommen den Zehnten zu Vörden, den sich der Bischof vorbehält, als Mannlehen des Stifts Paderborn.
Aussteller siegelt mit dem fürstlichen Sekretsiegel. |
Vermerke |
Rückseite: Inhaltsvermerk; ad causam Haxthausen contra Haxthausen praes. 12. Junii 1702 ; Signaturen (Paq. 4 Nr. 6). |
Archiv |
Abbenburg |
Bestand |
A Altes Archiv, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
213 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausf.-Perg., Unterschrift des Sekretärs Christian Herrn. |
Siegel |
anh. Siegel in Holzkapsel |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-10-13 |
Datum Änderung |
2011-02-14 |
Aufrufe gesamt |
2699 |
Aufrufe im Monat |
23 |