|
Regest |
Datum |
1484-12-05 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(amme sondage na Barbare virginis)
|
Titel/Regest |
Bei einem Treffen zu Neuhaus (Nienhaus) zwischen Arndt van der Borgh und Hermannus Lyem als Vertretern des Bischofs von Paderborn und Wilhelm Krevet und Diderick Pekelherinck als Vertretern aller van Haxthusen ist vereinbart worden, daß der Bischof die van Haxthusen im Besitz des halben Zehnten zu Volkerssen (Volkhausen ?) lassen soll. Derjenige, der vom Bischof den Zehnten erhält, soll den van Haxthusen eine Hälfte überlassen. Es sei denn, der Bischof könne Beweismaterial vorlegen, daß er den Zehnten behalten kann. Dagegen sollen die van Haxthusen den Bischof ungehindert im Besitz der Güter zu Altenbeken (Olden Beken) lassen, die zum Kirchspiel gehören und vom Bischof genutzt werden, es sei denn, sie können ihr Recht daran erweisen. Die Teiche (de dyke) in der Senne (Sende) soll der Bischof auf Lebenszeit allein behalten und den Spellerberg (Speldirbergh) halb, wozu der Bischof und die van Haxthusen einen gemeinsamen Knecht einsetzen sollen, der ihnen beiden schwören soll, das Holz treulich zu hegen und auf Wunsch beider Parteien Rechnung abzulegen. Wegen dieser letzten beiden Punkte will der Bischof den van Haxthusen eine Urkunde ausstellen. Die beiden Parteien sind damit verglichen. Jede Seite erhält eine gleich lautende Ausfertigung, die auseinander geschnitten sind. |
Vermerke |
Marginalvermerk: a.- Signaturen (Litt. E 1 N. 8; Paq. F a No. 6). Rückseite: Inhaltsvermerke; Signatur (Nro. 6). |
Archiv |
Abbenburg |
Bestand |
A Altes Archiv, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
107 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Altsignatur |
A I 14 |
Überlieferungsart |
Ausf.-Papier, Chirograph obere Hälfte. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-10-13 |
Aufrufe gesamt |
2320 |
Aufrufe im Monat |
20 |