Regest

Datum 1242 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Konrad, Erzbischof von Köln
Titel/Regest Erzbischof Conrad von bezeugt, daß Walter, Advokat von, und Frau Sophia Güter zu Welver, Klotingen und Scheidingen dem Zisterzienserinnen-Konvent von Lippramsdorf verkauft und zugleich die Pfarrkirche zu Welver dazu geschenkt haben. Weiterhin bestätigt er, daß das der Konvent daraufhin ein neues Kloster zu Welver gegründet hat.
Archiv   Welver, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 5
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Welver - Urkunden, Nr. 5
Bemerkungen Das regnante augusto Romanorum Imperatore Frederico Secundo ist durchgestrichen; obgleich die Striche ziemlich modern aussehen, ist doch daran ersichtlich, wie ein anderer als der Erzbischof selbst, der mit den Kaiserlichen im Streite lag, die Korrektur hat ausführen sollen. Dabei eine zweite Ausfertigung, worin obige Worte ganz fehlen; es scheint bei näherer Betrachtung doch wahrscheinlich, daß eine spätere Hand, bei Vergleichung beider Dokumente die Korrektur gemacht hat.
Siegel Siegel an roten und gelben Seidenfäden
Literatur Seibertz I Nr. 225, S. 284
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.15   1200-1249
Datum Aufnahme 2010-07-16
Datum Änderung 2011-02-07
Aufrufe gesamt 8247
Aufrufe im Monat 246

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0