Regest

Datum 1314-04-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria tercia infra octavam Pasche)
Titel/Regest Graf Otto de Eversteyn erlaubt den Warburger Bürgern (Wartberg) Henricus de Geysmaria, Hartwicus de Svidikessen und Thidericus de Dusele ihre Güter in Menne, die sie von ihm zu Lehen tragen, zu verpfänden oder auf Zeit zu verkaufen.

Siegelankündigung des Grafen.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 47, S. 55
Formalbeschreibung Äbtissin Hadewigis und der Konvent des Zisterzienserinnenklosters in Benninghausen (Benekinchusen) verpflichten sich, dem Stift Geseke (Gyseke) jährlich an Michaelis (September 29) die Rente von zwei Schilling aus der Hufe in Eickelborn (Ekeneberen), die sie vom Ritter Loyf gen. de Herevelde gekauft haben, weiter zu zahlen. - Ankündigung des großen Stiftssiegels. - Ausf., Perg. mit Stockflecken, Lat. - 1 abh. Siegel: (verl.) - Rückseite: de pensione duorum solidorum Benninckhusen Ekellenbern yn den kosterigge [15. Jh.]/ Reversale dominae abbatissae et conventus in Binninghaussen huic capitulo foeudari [?] singulis annis de certis bonis solverenebint ac teneantur 2 solidos/ N 62 [18. Jh.]/ seper[?] [19. Jh.]. - Druck: WUB IX 1209 - Regest: Stolte S. 141f.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2003-12-21
Aufrufe gesamt 6440
Aufrufe im Monat 2038